Im Krankheitsfall muss es schnell gehen. Damit Ihr Praxisbesuch bei uns reibungslos verläuft, haben wir hier für Sie einige wichtige Informationen rund um unsere Praxisabläufe zusammengestellt.
Wir bemühen uns sehr, die Wartezeiten in der Praxis kurz zu halten. Aber eine Sprechstunde ist kein Fließband, nicht selten müssen Notfälle eingeschoben werden oder eine Konsultation dauert länger als vorgesehen. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Um Sie zügig behandeln zu können, bitten wir Sie, bei jedem Termin Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) und möglichst auch eine Überweisung vom Hausarzt mitzubringen. Eine Überweisung ist für Teilnehmer an der Hausarzt-zentrierten Versorgung (HzV, "Hausarztprogramm") unabdingbar. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Vorlage einer aktuellen eGK oder Versicherungsbescheinigung Ihrer Krankenkasse keine Rezepte (bzw. nur Privatrezepte) ausstellen dürfen!
Sie sind in das Chroniker-Programm Asthma oder COPD eingeschrieben (DMP, bei der AOK z.B. heisst dies Curaplan)? Dann sagen Sie uns das bitte, wir werden Sie dann zur nächsten stattfindenden Schulung einladen (deutschlandweites Programm "NASA" oder "COBRA").
Wichtig sind auch Informationen über Ihre derzeitige Behandlung: Bitte bringen Sie einen aktuellen Medikamentenplan oder die Packungen Ihrer Medikamente mit.
Sollten Sie im Besitz von Röntgenaufnahmen, CT-Bildern, Klinik-Berichten oder anderen aktuellen Unterlagen sein, welche die Lungen und Atemwege betreffen, bitten wir auch diese mitzubringen.
Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin. Sollten Sie einmal verhindert sein, bitten wir, möglichst bald abzusagen, damit der Termin neu vergeben werden kann. So helfen Sie mit, Wartezeiten in Grenzen zu halten. Vielen Dank!
Bitte beachten Sie, dass Kinder/Jugendliche erst ab 16 Jahren behandelt werden.
Wenn es schnell gehen muss: Wichtige Rufnummern
Einrichtung | Telefonnummer |
Rettungsdienst und Feuerwehr | 112 |
Giftnotruf | 0761-19240 |
Ärztlicher Notfalldienst (von 19:00-07:00 Uhr, an Wochenenden ab Freitag 16 Uhr und Feiertagen ganztägig). Achtung! Seit dem 27.05.2015 gilt nur noch die einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: |
116 117 |